Musik
An jedem Ort, zu jeder Zeit kann heute Musik aller Art erklingen.
Musik ist auch für unsere Schülerinnen und Schüler Teil ihrer täglichen Erfahrung.
Dabei steht ihnen jede Art von Musik unterschiedlicher Zeiten und Kulturen zur Verfügung, in multimedialer Form und im Konzert ebenso wie in der eigenen Musizierpraxis.
Der Musikunterricht hat die übergeordnete Aufgabe, den Schülern kulturelle Orientierung zu ermöglichen und sie gleichermaßen dabei zu unterstützen, musikalisches Gestaltungspotential und musikalische Kreativität zu entfalten sowie künstlerisch-ästhetische Identität zu entwickeln.
Jahrgang 5/6
Der Musikunterricht des 5. Schuljahrs in der Gesamtschule Ibbenbüren stellt das praktische Musizieren im Klassenverband in den Vordergrund. Dazu gehören das Erlernen einfacher Gitarrengriffe, das praktische Experimentieren mit verschiedenen Klangfarben, Harmonien und Rhythmen und das gemeinsame Singen. Im 6. Schuljahr wird dieses Fundament durch ein ausgewogenes Lernen im praktischen und theoretischen Bereich ergänzt. So sind beispielsweise Tonhöhen, Notenwerte und musikalische Formen als theoretischer Unterbau für das praktische Musizieren auf dem Lehrplan.
Jahrgang 7
In der Jahrgangsstufe 7 steht im Fach Musik einiges Interessante auf dem Programm.
Im Fach Musik lernen die SuS einiges über "hier und dort"- Heimat und Fremde über das sog. Volkslied und die damit verbundenen Entwicklungen.
Das dazu nötige Handwerkszeug wird immer wieder aufgegriffen und wenn nötig, noch einmal vermittelt oder vertieft. Dazu gehört das Klatschen und Rhythmusübungen genauso dazu wie die Notenlehre, Werte, Takte und Intervalle. Auch können die SuS auf dem Piano die richtigen Tasten entsprechender Noten finden und bestimmen. Um diese Fähigkeiten weiter ausbauen zu können, lernen die SuS durchaus interessante Internetseiten kennen, wie z. B. musictheoty.net und Fingerschmutz.de, um auch zu Hause etwaige Übungen machen zu können. Es geht auch darum, die Neugierde zu wecken, selbst wenn von Haus aus kein Instrument gespielt wird.
Gefestigt werden die Entwicklungen in der Rockmusik, Musik früher und heute, Musik zu Bildern und Geschichten, Musik und Gesundheit bis hin zur Filmmusik und deren Umsetzung und Einfluss.Besonderer Spaß entsteht zur Zeit beim Analysieren von Zeichentricksequenzen, die unter besonderer Berücksichtigung der Filmmusik betrachtet werden.
Jahrgang 8
In den 8ten Klassen haben wir zum Thema "Move and groove" mit den Wise guys angefangen, und haben die deutschen, teils überspitzten Texte kritisch betrachtet und wie man einen solchen aufbaut. Daneben kamen noch einige andere Bands zum Einsatz, wie z. B. die Gruppe" Ganz schön feist". Aber einen wesentlichen Bestandteil des Unterrichts machte das Erfinden eines eigenen Raps aus, der unter dem Motto" Leben ohne Qualm" selbst gedichtet und musikalisch begleitet werden sollte.
Ziele und Big-Band-Klasse
Der Musikunterricht hat das Ziel, den Schülern im gemeinsamen Musizieren praktische musikalische Erfahrungen verbunden mit ersten musiktheoretischen Grundlagen zu vermitteln. Das gemeinsame Musizieren soll auch Kinder an Musik heranführen, die normalerweise nicht in Kontakt mit einer Instrumentalausbildung kommen. Mit 12 Congas, 10 Konzertgitarren, 2 E-Gitarren, zwei Klavieren, mehreren Keyboards, einem Schlagzeug und einer Vielzahl von Orff – und Rhythmusinstrumenten bietet die Gesamtschule für einen praktisch ausgerichteten Musikunterricht eine gute Instrumentalausstattung. Mit der erlebnis- und handlungsorientierten Ausrichtung des Musikunterrichts nutzt die Gesamtschule zugleich die pädagogisch-soziale Dimension des Faches Musik. Das gemeinsame Musizieren ermöglicht musikalische Interaktionen, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und bietet Gelegenheiten für Anerkennung und Wertschätzung einzelner Schüler.
Diesen Ansatz geht die Gesamtschule Ibbenbüren seit dem Schuljahr 2014/15 für die neuen Fünftklässer konsequent weiter und richtet in jedem Jahr eine Bigband-Klasse ein. In dieser wird der Anteil des praktischen Musizierens nochmals erhöht. Weitere Informationen finden Sie in der Menüleiste links unter "Bigband-Klasse".
Schulinterne Feste und Feiern (Büchereieröffnung, Schulgottesdienst, Adventsbesinnungen, Weihnachtsfeier ...), aber auch die Kooperation mit anderen Institutionen (Mauritiusschule/Lichterfest, Besuch im Seniorenheim) werden genutzt, um den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit für der Präsentationen vor Publikum zu bieten. Mit wachsender Schülerzahl wird sich dabei auch die Möglichkeit für Auftrittsmöglichkeiten erhöhen, so planen wir die regelmäßige Durchführung von Konzerten ab dem kommenden Schuljahr. Doch auch in den „kleinen" Möglichkeiten, suchen wir Synergie-Effekte, so haben Schüler der Gesamtschule Ibbenbüren an dem vom Kultusministerium unterstützen Projekt „Klasse! Wir singen" teilgenommen.